Die AKASO V50 Elite Action-Kamera unterstützt microSD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 64 GB. Bei der Auswahl einer SD-Karte für Ihre V50 Elite ist es wichtig, die folgenden Anforderungen und Empfehlungen zu beachten:
Kartenformat: Die SD-Karte sollte mit dem FAT32-Dateisystem formatiert sein. microSD-Karten im FAT32-Format stoppen die Aufzeichnung, wenn die Speicherkapazität einer Datei 4 GB übersteigt, und beginnen die Aufzeichnung mit einer neuen Datei.
Kartengeschwindigkeit: Die SD-Karte sollte eine Schreibgeschwindigkeit von mindestens U3 und UHS-I (Ultra High-Speed Class 1) haben, um eine reibungslose Aufnahme und Wiedergabe von Videos und Fotos in hoher Qualität zu gewährleisten.
Kartenmarke: AKASO empfiehlt die Verwendung von microSD-Markenkarten namhafter Hersteller wie SanDisk, Samsung oder Kingston, um Kompatibilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Kartenspeicher: Die SD-Karte sollte über eine ausreichende Speicherkapazität verfügen, um Ihr gesamtes Filmmaterial aufnehmen zu können, wobei etwas zusätzlicher Speicherplatz für zukünftige Aufnahmen vorhanden sein sollte. Denken Sie daran, dass höhere Auflösungen und Bildraten mehr Speicherplatz erfordern.
Pflege der Karte: Die richtige Handhabung und Pflege der SD-Karte ist wichtig, um Datenverlust oder -beschädigung zu vermeiden. Vermeiden Sie es, die Karte extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub oder Magnetfeldern auszusetzen, und werfen Sie die Karte immer sicher aus, bevor Sie sie aus der Kamera oder dem Computer entfernen.
Wenn Sie diese Anforderungen und Empfehlungen befolgen, können Sie eine optimale Leistung und Langlebigkeit Ihrer SD-Karte und der V50 Elite Kamera sicherstellen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.