ie Brave 7 Action-Kamera ist wasserfest und für den Einsatz in nassen Umgebungen konzipiert. Sie hat die Schutzklasse IPX8, d. h. sie kann bis zu einer Tiefe von 10 Metern in Wasser getaucht werden, ohne Schaden zu nehmen.
Die folgenden 6 Punkte sollten beachtet werden, wenn Sie den nackten Akku einlegen.
1. Überprüfen Sie die Batterie und das Batteriefach auf Fremdkörper, bevor Sie die Batterie einlegen, da diese den Batteriekontakt und die Wasserdichtigkeit des Geräts beeinträchtigen können. Vergewissern Sie sich, dass der Batteriefachdeckel nach dem Einsetzen der Batterie fest angezogen ist.
2. Überprüfen Sie die USB-C-Abdeckung auf Fremdkörper und stellen Sie sicher, dass sie fest verschlossen ist. Andernfalls wird die Wasserdichtigkeit des Geräts beeinträchtigt.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Objektivschutz in gutem Zustand und nicht beschädigt ist; ist dies der Fall, ersetzen Sie ihn und verwenden Sie ihn. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Fremdkörper in der Nähe des Objektivschutzes oder des Objektivs befinden. Fremdkörper können die Objektivschutzkappe und das Objektiv beschädigen und die Wasserdichtigkeit des Geräts beeinträchtigen. Vergewissern Sie sich, dass die Objektivschutzkappe fest angezogen ist, bevor Sie ins Wasser gehen, und stellen Sie sicher, dass sich der Gummiring am unteren Ende des Objektivgewinderings nicht gelöst hat. Verwenden Sie unbedingt die Objektivschutzkappe, da die Kamera sonst nicht wasserdicht ist.
4. Die Kamera ist nicht wasserdicht, wenn der Akku, die USB-C-Abdeckung und die Objektivschutzkappe nicht installiert sind.
5. Die Kamera ist bis zu einer maximalen Tiefe von 10 Metern wasserdicht. Es wird empfohlen, die Kamera mit dem offiziellen wasserdichten Gehäuse für eine maximale Tiefe von 40 m zu verwenden.
6. Springen Sie nicht mit der Kamera ins Wasser.
Um eine optimale Leistung und Haltbarkeit der Brave 7-Kamera zu gewährleisten, sollten Sie die Pflege- und Wartungsrichtlinien des Herstellers befolgen, z. B. extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, Sand oder Stöße vermeiden und bei Bedarf Schutzzubehör verwenden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.